20.01.2024 | Pilzwanderung im Winter – Samtfußrübling & Co

Erst der Frost lässt sie sprießen – auf der Suche nach Winterpilzen im Licher Wald
Die Pilzsaison endet nicht im Spätherbst mit den letzten Trompetenpfifferlingen, allerdings sind die meisten Herbstpilze nach dem ersten Frost nicht mehr genießbar und unter Umständen sogar giftig. Einige Pilze jedoch beginnen erst nach frostigen Tagen zu wachsen und auch wenn die Vielfalt in dieser Jahreszeit nicht so ausgeprägt ist wie im Herbst oder Frühling lohnt es sich, auf die Suche zu gehen.
An diesem Nachmittag wandern wir im Licher Wald und lernen verschiedene heimische Winterpilze kennen. Historische und aktuelle Themen zum Verständnis dieser „eigenen Art“ von Lebewesen werden aufgezeigt und es werden Informationen gegeben über Ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald sowie für den Menschen. Speisepilze werden nicht gesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz der Waldkita „Pflanzgarten“ an der L 3355

Der Termin findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Nur bei Schnee, Starkregen und Sturm wird er verschoben.

Beginn: 20.01.2024, 13:30 – 16:00 Uhr

Termin:
20.01.2024 | 13:30 – 16:00 Uhr

Mitzubringen/Materialien:
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe (wenn vorhanden: Lupe).

Ammeldung auschließlich über die VHS des Landkreises Gießen


Wiederholung der Veranstaltung vom 20.01.2024

03.02.2024 | Pilzwanderung im Winter – Samtfußrübling & Co

Erst der Frost lässt sie sprießen – auf der Suche nach Winterpilzen im Licher Wald
Die Pilzsaison endet nicht im Spätherbst mit den letzten Trompetenpfifferlingen, allerdings sind die meisten Herbstpilze nach dem ersten Frost nicht mehr genießbar und unter Umständen sogar giftig. Einige Pilze jedoch beginnen erst nach frostigen Tagen zu wachsen und auch wenn die Vielfalt in dieser Jahreszeit nicht so ausgeprägt ist wie im Herbst oder Frühling lohnt es sich, auf die Suche zu gehen.
An diesem Nachmittag wandern wir im Licher Wald und lernen verschiedene heimische Winterpilze kennen. Historische und aktuelle Themen zum Verständnis dieser „eigenen Art“ von Lebewesen werden aufgezeigt und es werden Informationen gegeben über Ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald sowie für den Menschen. Speisepilze werden nicht gesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz der Waldkita „Pflanzgarten“ an der L 3355

Der Termin findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Nur bei Schnee, Starkregen und Sturm wird er verschoben.

Beginn: 03.02.2024, 13:30 – 16:00 Uhr

Termin:
03.02.2024 | 13:30 – 16:00 Uhr

Mitzubringen/Materialien:
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe (wenn vorhanden: Lupe).

Ammeldung auschließlich über die VHS des Landkreises Gießen


Veranstaltungstermine für das Jahr 2024 – Übersicht

Sa. 20.01.2024  VHS – Pilzwanderung

Sa. 03.02.2024 VHS – Pilzwanderung

So. 03.03.2024  Teilnahme am Frühlingsmarkt Reiskirchen Burkhardtsfelden

Sa. 23.03 2024  VHS – Kräuterwanderung – Frühling im Brunnental / Grünberg

So. 21.04.2024  Kräuterwanderung im Frühling in Kooperation mit dem Sonnenhof
Buseck OT Alten-Buseck

Sa. 27.04.2024  VHS – Kunstkurs  – ECOPRINT

Sa. 08.06.2024  VHS – Kräuterwanderung – Frühsommer im Brunnental / Grünberg

So. 01.09.2024  Kunstworkshop im Spätsommer ECOPRINT in Kooperation mit dem Sonnenhof Buseck OT Alten-Buseck

Sa. 21.09.2024  VHS – Kunstkurs  – ECOPRINT

Sa. 28.09.2023  VHS – Kurs „Magenbitter, Heilweine und Co.“ mit Früchten und Beeren Gesundes
selbst herstellen


Weitere Veranstaltungstermine folgen.